Ehrenamtlicher Bezirksrat des Bezirks Oberfranken
Was ist der Bezirk Oberfranken eigentlich?
Der Bezirk Oberfranken ist einer von insgesamt sieben Bezirken in Bayern. Der Bezirk Oberfranken als 3. kommunale Ebene nimmt in seinem Gebiet Aufgaben wahr, die über die Zuständigkeit der Gemeinden, kreisfreien Städte und Landkreise hinausgehen.
Dazu gehören vor allem soziale Aufgaben wie die Hilfe für Menschen mit Behinderung und seelischen Erkrankungen oder die Hilfe für alte Menschen in
Pflegeheimen. Er unterhält z.B. die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken. Der Bezirk ist aber auch ein
Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheitsversorgung, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.
Mehr Infos zum Bezirk findet ihr hier.
Wer sitzt im oberfränkischen Bezirkstag?
Der Bezirkstag besteht in der Wahlperiode 2023-2028 aus 18 Bezirksräten aus ganz Oberfranken. Er besteht aus 8 Vertretern der CSU, 3 der Freien Wähler, 3 der AfD, 2 der SPD und 2 der Grünen. Bezirkstagspräsident ist der Kulmbacher Alt-OB Henry Schramm, sein Stellvertreter der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner. Meine Kollegin, die Hofer Oberbürgermeisterin, Eva Döhla, und ich vertreten die SPD im Bezirkstag. Mehr Infos zu den Mitgliedern findet ihr hier.
In welchen Gremien sitze ich?
Ich bin Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und Mitglied im Sozialausschuss. Zudem sitze ich im Verwaltungsrat der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) und Mitglied in der Verbandsversammlung des Bayerischen Bezirketags.